Google wird Werbevermarkter

Das passende Forum für alle Diskussionen, die sich über Small Talk oder auch ernstere Themen erstrecken, aber nicht mit einem eigenen Themenforum gewürdigt wurden.
Forumsregeln
Doppelpostings: Neue Regelung!
Antworten
MoD-Chippy
..ist hier schon Zuhause
..ist hier schon Zuhause
Beiträge: 961
Registriert: 10. Februar 2003 12:00

Google wird Werbevermarkter

Ungelesener Beitrag von MoD-Chippy »

Google wird Werbevermarkter
Will Werbung an externe Websites liefern | Potenziell zu jeder im Index registrierten Seite | Jeweils inhaltsbezogen | Nach bezahlten Links und E-Commerce-Suche weiteres Geschäftsfeld erschließen | Google schreibt bereits seit längerem schwarze Zahlen

Der Suchmaschinen-Betreiber Google hat ein neues Angebot für Werbung gestartet. Das Programm ermöglicht Google, Online-Werbung dynamisch und orientiert am Inhalt einer Website zu platzieren.

Damit weitet das Unternehmen seinen Geschäftsbereich deutlich in Richtung Werbung aus.

Das Geschäft mit inhaltsbezogener Online-Werbung auf den Seiten Dritter ist nicht neu, in bestimmten Formen hat diese Art der Werbung sogar den Ärger von Online-Publishern wie Zeitungen erregt.

Der Ansatz von Google könnte jedoch die Suchmaschine zu einem der größten Werbevermarkter im Web machen

Bezahlte Links und E-Commerce-Suche
Schon bisher hat Google auf der eigenen Seite mit dem Hinweis Sponsored Listing zu den Suchergebnissen passende bezahlte Werbelinks angeführt.

Das neue Angebot namens Content-Targeted Advertising ermöglicht Google jedoch die Platzierung von Werbung auf den Seiten Dritter.

Laut eigenen Angaben kann das Unternehmen zu jeder im Index der Suchmaschine registrierten Seite inhaltsbezogene Werbung liefern. Mit mehr als zwei Mrd. Websites in diesem Index hat Google einen Vorteil gegenüber anderen Anbietern.

Das ganze Netz eine Werbefläche
Das neue Angebot macht das Web zum indirekten Content für Google. Im Gegensatz zu Anbietern wie Gator will Google aber nicht den Ärger Dritter erregen.

Das Unternehmen will als Käufer von leeren Online-Werbeflächen verschiedener Websites auftreten und diese mit seiner inhaltsbezogenen Werbung füllen.

Das Geschäft verspricht sich Google aus der Differenz dessen, was an die Website-Betreiber dafür gezahlt wird, und dem, was Google mit der Werbevermarktung einnimmt.

Theoretisch steht dem Unternehmen damit das ganze Web als Vermarktungsfläche offen.

Quelle: fuzo
MfG, MoD-Chippy
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste