Jobbörse Monster warnt vor Datendiebstahl

Das passende Forum für alle Diskussionen, die sich über Small Talk oder auch ernstere Themen erstrecken, aber nicht mit einem eigenen Themenforum gewürdigt wurden.
Forumsregeln
Doppelpostings: Neue Regelung!
Antworten
MoD-Chippy
..ist hier schon Zuhause
..ist hier schon Zuhause
Beiträge: 961
Registriert: 10. Februar 2003 12:00

Jobbörse Monster warnt vor Datendiebstahl

Ungelesener Beitrag von MoD-Chippy »

Jobbörse Monster warnt vor Datendiebstahl

Falsche Stellenangebote locken Bewerber in die Falle

New York (pte, 28. Feb 2003 11:13) - Die Internet-Jobbörse Monster <a href='http://www.monster.com' target='_blank'>http://www.monster.com</a> hat in einem Massen-E-Mail ihre Benutzer vor gefälschten Jobangeboten gewarnt. Wie das Wall Street Journal berichtet, würden solche Angebote dazu genutzt, um an die persönlichen Informationen von arglosen Bewerbern zu gelangen. Bedauerlicherweise werden hin und wieder falsche Jobangebote dazu benutzt, um illegal an persönliche Informationen der Bewerber zu gelangen, heißt es in der E-Mail. Es ist das erste Mal, dass eine Jobbörse aktiv ihre Benutzer auf die Möglichkeit von Datendiebstahl hinweist.

Der Diebstahl von persönlichen Daten stellt in diesem Zusammenhang ein besonderes Problem dar, weil damit auch das Geschäftsmodell der Jobbörsen untergraben wird. Die E-Mail-Warnung wurde nach Angaben von Monster allerdings nur vorsorglich ausgesendet und nicht von einem speziellen Anlassfall ausgelöst.

Bereits jetzt raten Jobbörsen ihren Benutzern auf ihren US-Seiten sehr vorsichtig mit der Weitergabe von persönlichen Informationen zu sein. So sollen unter keinen Umständen Kontoinformationen, Kreditkartennummer oder die Sozialversicherungsnummer, die in den USA zu vielen Kontakten mit Behörden benutzt werden, weitergeben.

Wir glauben nicht, dass wir dieses Problem in Europa haben, erklärte Rudolf Gröbel, Geschäftsführer von Jobpilot Austria <a href='http://www.jobpilot.at' target='_blank'>http://www.jobpilot.at</a> , gegenüber pressetext.austria. Es gibt klare Richtlinien bei uns. Anzeigen, wo wir den Verdacht haben, dass etwas nicht stimmt, lehnen wir ab.Laut Gröbel halten sich auch alle europäischen Anbieter an diese Spielregeln. (Ende)


Quelle: pte
MfG, MoD-Chippy
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast